NEMo-Partner konkretisieren auf Partnertreffen letzte Arbeitsschritte

In wenigen Monaten wird das Forschungsprojekt NEMo nach knapp vierjähriger Laufzeit enden. Um die noch anstehenden Aufgaben im Detail zu besprechen, kamen die beteiligten Projektpartner nun zum turnusmäßigen internen Wissenschaftstreffen an der Universität Vechta zusammen. Die Organisation des NEMo-Abschlusstreffens sowie die Veröffentlichung eines gemeinsamen Sammelbandes bildeten dabei die zentralen Gesprächsthemen.

Diskussion der verbleibenden Arbeitsschritte im Projekt

Die Universität Vechta bildet umfassende Kompetenzen im Bereich der ländlichen Räume ab: Als Gastgeber lieferte Frau Prof. Jantje Halberstadt einen Überblick über die Aktivitäten des Instituts für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA). Wie Cedrik Theesen ausführlich berichtete, wurden bei der Fahrkreis-App in den vergangenen Monaten deutliche technische Weiterentwicklungen erzielt. Neue Forschungsideen und mögliche neue Geschäftsmodelle zum Mitfahren brachte Ali Akyol in die Diskussion ein. Johannes Schering gab einen Überblick über vergangene Termine, wie den NEMo-Doktorandentag am OFFIS, und berichtete über neue Projekte im NEMo-Kontext (z.B. ECOSense und SmartHelm).

Ein NEMo-Sammelband, der auch Beiträge externer Partner mit einschließen soll, wird Kapitel aller beteiligten Partner beinhalten und über den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn des Forschungsprojektes NEMo berichten. Weiterhin befindet sich das öffentlich zugängliche NEMo-Abschlussevent, das am 13. Februar 2020 an der Universität Oldenburg stattfinden wird, bereits in intensiver Vorbereitung. Weitere Details zur Veranstaltung werden in den kommenden Wochen an dieser Stelle veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar